Das Team der Chinabridge Medical Management GmbH hat bereits erfolgreich Projekte in folgenden Bereichen durchgeführt:
Erfolgreiche Projekterfahrung in Deutschland bedeutet nicht gleich Erfolg in China
Dies betrifft insbesondere Projekte im Gesundheitssektor. Das chinesische Gesundheitswesen unterliegt starker staatlicher Regulierung und Einflussnahme. Sich schnell verändernde soziale und ökonomische Bedingungen erzeugen einen Anpassungsdruck auf das Gesundheitssystem.
Diese Anpassung findet in einem großen Spannungsverhältnis zwischen der Erwartung einer hohen Versorgungsqualität, starken Privatisierungstendenzen und mächtiger staatlicher Regulierung statt.
Große Systemunterschiede zwischen Deutschland und China bestehen im ambulanten und stationären Sektor, zwischen Kostenträger und Leistungserbringern, der Krankenhausfinanzierung, sowie der Preisbestimmung für Arzneimittel und Behandlung.
Um den Zugang zu diesem komplexen chinesischen Gesundheitsmarkt zu schaffen, ist es für deutsche Partner unabdingbar, genau die Wünsche und vorhandene Ressourcen chinesischer Partner zu verstehen und zu überblicken.
Hierbei entsteht eine Herausforderung nicht nur in der chinesischen Kultur und Sprache und den Systemunterschieden, sondern auch im Verstehen der Vielfalt der aktuellen Geschäftsbedingungen und ihrer Entwicklungsdynamik.
Seit vielen Jahren gibt es immer wieder Versuche Firmen westlicher Länder, ein erfolgreiches Modell der Versorgung in China aufzubauen, indem sie ihre Konzepte nach China transferieren. Problematisch ist jedoch, dass chinesische Partner nicht „das Fortschritts Modell“ oder „diese Qualität“ benötigen. Die speziellen strukturellen, sozialen und kulturellen Gegebenheiten Chinas müssen mitgedacht, und die großen Ressourcen des Landes und der Menschen über die kulturellen Differenzen hinweg erkannt, geschätzt werden. Diese Besonderheiten müssen in eine Projektplanung und Umsetzung durch westliche Partner miteinbezogen werden. Unser Netzwerk in China ermöglicht es, Handlungsspielräume mit lokalen Investoren und Regierungsstellen auszuloten und die in der chinesischen Kultur wichtigen vertrauensvollen Beziehungen zu Entscheidungsträgern und den jeweiligen Ansprechpartnern zu knüpfen.
Professionelle und fachspezifische Kommunikation ist die einzige Brücke zwischen den Kulturen, um einen Arbeitserfolg zu garantiere, um mit chinesischen Geschäfts- oder Projektpartnern auf einem hohen, verständlichen Niveau zu kommunizieren, und so das essentielle Vertrauen zueinander zu entwickeln. Dieses ist für eine erfolgreiche Zusammenarbeit unerlässlich und hilft, Frustrationen zu vermeiden und somit auch Ihrem Unternehmen, Ressourcen zu sparen.